Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 24. November 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Idar-Oberstein, Sitzungssaal 116, Mainzer Straße 180, 55743 Idar-Oberstein öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 166.850,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 166.850,00 €
- Versteigerungstermin
- 24.11.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 11 K 11/22
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 12.03.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 128.64 m²
- Nutzfläche
- 66.25 m²
- Grundstücksfläche
- 590 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1969
- Verfügbarkeit
- vermietet
- Anzahl Etagen
- 1
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus.
Besichtigung
Das Objekt wurde durch einen Ortstermin und Einsichtnahme in Bauunterlagen sowie Baupläne bewertet. Die Wohn- und Nutzflächenberechnungen basieren auf Unterlagen, wurden aber stichprobenartig vor Ort geprüft.
Gebäude
Das Gebäude ist ein freistehendes, eingeschossiges Einfamilienhaus mit Keller- und Erdgeschoss in Massivbauweise, errichtet 1969. Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 128,64 m². Im Kellergeschoss befinden sich Flur, Keller, Garage, Waschküche, Heizung, Öllager, ein Bad, Büro und ein Gästezimmer (davon ca. 24,34 m² Wohnfläche, Rest ca. 66,25 m² Nutzfläche). Das Erdgeschoss besteht aus Flur, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Wintergarten, Diele, Gastzimmer, Schlafzimmer und Bad mit einer Wohnfläche von etwa 104,30 m².
Das Flachdach ist in Stahlbetonausführung, Regenrinnen und Fallrohre bestehen aus Zink. Die Grundrissgestaltung folgt dem Bauzeittypischen Zuschnitt mit guten Belichtungsverhältnissen. Das Haus verfügt über einen gemauerten Kamin. Die Fassade besteht aus zweilagigem Edelputz; der Sockel ist verputzt und gestrichen. Die meisten Fenster sind 2-fach verglaste Kunststofffenster mit Kunststoffrollläden, teilweise 1-fach verglaste Holzfenster und Stahlkellerfenster.
Umbauten und Modernisierungen wurden teils durchgeführt: 2014 Einbau eines neuen Brenners für die Ölzentralheizung, 2019 teilweise Austausch der Fensterscheiben und Erneuerung des Vinylbodens im Erdgeschoss. Das Gebäude zeigt einen mittleren Unterhaltungszustand mit Sanierungsbedarf an Fassadenanstrich und Flachdachwartung sowie am Flur und der Dusche im Kellerbad und in Bezug auf Boden-, Wand- und Deckenbeläge.
Die Bausubstanz entspricht weitgehend dem Baujahr. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz und ist nicht barrierefrei.
Grundstück
Das Grundstück ist 590 m² groß, trapezförmig geschnitten und etwa 20 Meter breit (Straßenfront) bei einer mittleren Tiefe von ca. 40 Metern. Die Topografie ist im vorderen Bereich stark ansteigend und im hinteren Teil eben. Das Objekt ist vollständig erschlossen (Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation, Kanalisation) und erschließungsbeitragsfrei. Der Garten ist mit Wiese und Ziersträuchern angelegt, das Grundstück ist eingefriedet, mit befestigter Außentreppe. Die Wohnlage wird als gut eingestuft.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Einfamilienhaus seit dem 01.10.2020 vermietet.
Ausstattung
Dachform und Dachdeckung: Flachdach, Stahlbetondecke, Regenrinnen/Fallrohre aus Zink
Heizung: Ölzentralheizung (Buderus G 105 SU/21-3, Bj. 1988), Brenner Baujahr 2014, Öltank 6.400 l
Warmwasser: zentral über Heizung
Heizkörper: Stahlradiatoren und Flachheizkörper
Elektroinstallation: einfache Ausstattung, nutzungsspezifisch
Böden: größtenteils Vinyl und Fliesen, teilweise gestrichener Beton oder ohne Belag, schwimmender Estrich als Unterbau
Fenster: 2-fach verglaste Kunststofffenster mit Kunststoffrollläden, teilweise 1-fach verglaste Holzfenster, Stahlkellerfenster, Betonwerkstein-Fensterbänke
Sanitärausstattung:
EG-Bad: weiße Standardobjekte (WC, Waschbecken, Badewanne, Dusche mit Vorhang)
KG-Bad: weiße Standardobjekte (WC, Waschbecken, Dusche vorbereitet, nicht ausgeführt)
Innentüren: Holz, zumeist aus Baujahr, teilweise Schiebetüren
Treppen: Stahltreppen mit Holzstufen/-handlauf (innen), Außentreppe aus Waschbetonplatten mit Stahlgeländer und -handlauf
Sonstiges
Lage
Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Idar-Oberstein (Einwohnerzahl ca. 28.000), im Stadtteil Göttschied.
Das Objekt liegt in einer gewachsenen, überwiegend mit Einfamilienhäusern bebauten Wohnlage an einer voll ausgebauten, asphaltierten Gemeindestraße (Wasenhübelstraße), beidseitig mit Gehwegen. Es handelt sich um ein ruhiges Wohngebiet ohne erkennbare Beeinträchtigungen, Naturschutzgebiete oder Biotope werden nicht erwähnt. Die Nachbarschaftsbebauung besteht aus Einfamilienhäusern.
Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte sowie Bus- und Bahnanschluss befinden sich im näheren Umfeld und sind gut erreichbar.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.