Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 21. Januar 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Braunschweig, Sitzungssaal A 107, An der Martinikirche 8, 38100 Braunschweig öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 680.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
680.000,00 €
Versteigerungstermin
21.01.2026, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
24 K 121/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
15.01.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Nebengebäude Balkon Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Stellplatz Carport Loggia
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
322 m²
Anzahl Zimmer
8
Grundstücksfläche
1379 m²
Heizungsart
Fußbodenheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1968
Verfügbarkeit
eigengenutzt, bewohnt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Nebengebäude und Carport auf einem großen Eigentumsgrundstück.


Besichtigung

Das Objekt wurde außen am 11.12.2024 und innen am 15.01.2025 visuell besichtigt. Die Bewertung erfolgte zusätzlich unter Hinzuziehung der Bauakte, amtlicher Unterlagen und schriftlicher Auskünfte.

Gebäude

Das Einfamilienhaus wurde ursprünglich 1968 errichtet und in den Jahren 1988 sowie 2001 umfassend erweitert. Es ist ein freistehender, eingeschossiger Bau mit ausgebautem Dachgeschoss und Unterkellerung. Insgesamt stehen ca. 322 m² Wohnfläche zur Verfügung, verteilt auf 8 Zimmer, Flur, offene Küche, zwei Bäder, Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum.

  • Im Erdgeschoss befinden sich zwei Zimmer, Flur, offene Küche, Wintergarten und WC.

  • Im Dachgeschoss sind sechs Zimmer, Flure und zwei Bäder, während der Spitzboden zu Nutzfläche und WC umgebaut wurde.

Das Gebäude besitzt ein 45° geneigtes Satteldach (roter Ziegel), Dachflächenfenster und Schleppgauben. Die Fassade ist gedämmt und verputzt.

Die Grundrissgestaltung ist als funktional, aber durch Umbauten teilweise ungünstig hinsichtlich Aufteilung, Belichtung und Querlüftung zu bewerten. Die Räume wirken hell, insbesondere durch den großen Wintergarten, jedoch ergeben sich durch die Erweiterungen teils untypische Grundrisse und Durchgangssituationen.

Die lichte Raumhöhe beträgt im Untergeschoss 1,95–2,12 m, in den Wohnräumen etwa 2,40–2,50 m. Das Haus befindet sich insgesamt in einem mäßigen Instandhaltungszustand mit üblichem Renovierungsbedarf, jedoch sind keine gravierenden Baumängel erkennbar. Es besteht eine Grenzabstandsbaulast im Westen.

Weitere Gebäude

Das Nebengebäude wurde ursprünglich 1968 als Doppelgarage mit Lager gebaut und um 2001 zu Wohn-/Nutzfläche umgebaut. Es ist nicht unterkellert und umfasst ca. 72 m², verfügt über zwei Innenräume, Duschbad und Iso-Verglasung. Das Flachdach ist mit Solarthermie-Kollektoren bestückt. Das Carport wurde 2012 hinzugefügt und umfasst ca. 60 m².


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.


Ausstattung

  • Satteldach mit roter Ziegeldeckung; Flachdach (Nebengebäude, Carport)

  • Gas-Wandtherme (2001), Solarwärmeanlage (Kollektoren auf Nebengebäude); Fußbodenheizung in EG, DG, teilweise KG; Flachheizkörper.

  • Kunststofffenster (2002, teils 3-fach-Verglasung), elektrische Rollläden, Dreh/Kipp- und Schiebeelemente

  • Böden: KG und EG Fliesen/Granit, DG Holz/Parkett, Bäder gefliest

  • Innenwände gemischt, meist weiß gestrichen oder farblich gestaltet, teils Holzständer

  • Sanitärausstattung gehoben: mehrere Bäder mit Eckwannen, Duschen, WC, Bidets, hochwertige Armaturen

  • Elektroinstallation auf aktuellem Stand mit FI-Schalter

  • Loggia, zwei Balkone, Kamin im Wohnzimmer, Wintergarten (unbeheizt)

  • Nebengebäude mit Iso-Fenstern, Granitböden, Duschbad, Kamin


Sonstiges

Lage

Braunschweig-Weststadt, ca. 250.000 Einwohner, Landkreis Braunschweig, Niedersachsen.

Das Objekt liegt am südlichen Rand des Stadtteils Weststadt in mittlerer Wohnlage, angrenzend an eine Zufahrtsstraße, Gewerbegebäude und einen Sportplatz. Die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus Wohnhäusern, im Westen grenzt ein Gewerbe an. Die Illerstraße ist gepflastert, mit Gehwegen und öffentlichen Parkstreifen. Ein Naturschutzgebiet ist nicht vorhanden.

Kindergarten, Grundschule, Geschäfte, Ärzte sind vor Ort; weiterführende Schulen und Kliniken befinden sich im weiteren Stadtgebiet. Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) sowie Autobahnanschlüsse (A391, A39) sind schnell erreichbar.

Das Grundstück ist ein ca. 1.379 m² großes, unregelmäßig-quadratisches Eckgrundstück mit Zugang von Süden und Osten. Es ist eben, normal tragfähig und mit einer Gartenanlage, Teich, Baumbestand, Sträuchern und Rasenflächen angelegt. Grundstücksgrenzen sind mit Sichtschutz und Zäunen ausgestattet. Ein elektrisches Tor sichert die Zufahrt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

DZ HYP, Frau Berger
Telefonnr.: 0403334-3787, AZ: RVSA-A be4278514700

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.