Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 24. Oktober 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Wolfenbüttel, Sitzungssaal 32, Rosenwall 1A, 38300 Wolfenbüttel öffentlich versteigert werden:

Eingetragen im Grundbuch von Wolfenbüttel:

Flurstück 21/15 (Flur 30): Hof- und Gebäudefläche, 216 m², Rosenwall 8 A Flurstück 21/26 (Flur 30): Gebäude- und Freifläche, 18 m², Rosenwall Verkehrswert €: 320.000,00 (lfd. Nr. 1) und 0,00 (lfd. Nr. 2)

Flurstück 2 (Flur 31): 2/14 Miteigentumsanteil, Verkehrsfläche, Rosenwall, 270 m² Verkehrswert €: 0,00

Flurstück 1/1 (Flur 31): 2/14 Miteigentumsanteil, Verkehrsfläche, Rosenwall, 9 m² Verkehrswert €: 0,00

Flurstück 21/23 (Flur 30): 2/14 Miteigentumsanteil, Gebäude- und Freifläche, Rosenwall, 195 m² Verkehrswert €: 0,00

Flurstück 21/19 (Flur 30): 2/14 Miteigentumsanteil, Gebäude- und Freifläche, Rosenwall, 401 m² Verkehrswert €: 0,00

Flurstück 21/21 (Flur 30): 2/14 Miteigentumsanteil, Gebäude- und Freifläche, Verkehrsfläche, Rosenwall, 301 m² Verkehrswert €: 0,00

Gesamtverkehrswert: 320.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
320.000,00 €
Versteigerungstermin
24.10.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
23 K 9/23
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
20.11.24
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
131 m²
Anzahl Zimmer
5
Grundstücksfläche
1410 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1982
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
1 + ausgebautes Dachgeschoss

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein eingeschossiges Einfamilienhaus als Teil eines Drillingshauses.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 20.11.2024 im Rahmen eines Vor-Ort-Termins äußerlich und nach Aktenlage besichtigt. Die Bewertung basiert ergänzend auf Bauunterlagen, Flächenberechnungen und amtlichen Auskünften.

Gebäude

Das Gebäude ist ein eingeschossiges, nicht unterkellertes Einfamilienhaus als Teil eines Drillingshauses, erbaut 1982 in Massiv-Fertigbauweise (zweischalige Konstruktion, Außenwände Beton-Verblendmauerwerkoptik, Giebel mit vorgehängten Platten). Es verfügt über ein ausgebautes Dachgeschoss, das über eine Stahltreppe mit Holztrittstufen und eine Einschubtreppe zum Spitzboden erschlossen ist. Die Grundfläche beträgt ca. 92 m², die Brutto-Grundfläche 184 m², und die Wohnfläche 131 m². Der Grundriss ist zeittypisch gestaltet, im Erdgeschoss sind Windfang, Diele, Küche mit Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC, sowie ein offener Wohn-Essbereich mit Zugang zur Terrasse angeordnet; im Dachgeschoss befinden sich das Bad (2018 erneuert), ein Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer, ein Abstell-/Ankleideraum und ein Flur. Die Räume sind gut belichtet, die Tageslichtversorgung ist insgesamt als ordentlich zu bezeichnen.

Das Objekt ist von außen baujahrestypisch erhalten, im Inneren wurden Modernisierungen u.a. an Sanitärbereichen und Fenstern (2018/2019) vorgenommen. Die Fassade zeigt altersbedingte Verschmutzungen, der Zustand wird insgesamt als gepflegt bis dem Alter entsprechend bewertet. Die Einfriedung besteht aus Stabmattenzäunen, der Garten ist als Ziergarten mit gepflasterten Wegen angelegt. Die Garage (Flurstück 21/26, Baujahr wie Haus) wurde baulich nicht gesondert beschrieben und ist mit elektrisch betriebenem Metallschwingtor ausgestattet. Der Heizungs- und Hausanschlussraum ist nur von außen zugänglich.

Das Grundstück ist unregelmäßig zugeschnitten, überwiegend eben, Wege- und Zuwegungsrechte sind grundbuchlich abgesichert. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz.

Weitere Gebäude

Eine Garage (Baujahr 1982), massiv, mit Metallschwingtor und Stromanschluss, befindet sich auf einem separaten Flurstück; sie ist Bestandteil des Gesamtobjektes. Sonstige Nebengebäude sind nicht vorhanden.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt und stand nicht leer. Es wurde keine gewerbliche Nutzung festgestellt, alle Flächen dienen dem Wohnen.


Ausstattung

  • Satteldach, Dachpfanneneindeckung, oberste Decke und Dachschrägen gedämmt

  • Gaszentralheizung (Baujahr 1991), Wärmeverteilung über Heizkörper

  • Warmwasser zentral, neuer Warmwasserspeicher (2024)

  • Elektroinstallation in Form ortsüblicher Steckdosen/Schalter, normale Ausführung

  • Bodenbeläge: Fliesen und Fertigparkett

  • Fenster mit Kunststoffrahmen und Wärmedämmverglasung (2019 erneuert), elektr. Rollläden im EG, teilweise Holzfenster (HWR); Hauseingangstür Holz

  • Sanitärausstattung: Im Dachgeschoss Bad mit bodentiefer Dusche, Waschbecken, WC (2018 erneuert); im EG Gäste-WC (2018 erneuert)

  • Terrasse mit elektrischer Markise


Sonstiges

Das Baugrundstück ist als baureifes Land erschlossen, keine Erschließungsbeiträge mehr offen. Baulasten: Vereinigungsbaulast; Zufahrts- und Leitungsbaulasten zugunsten angrenzender Grundstücke. Keine Altlasten laut Auskunft; Energieausweis lag zur Wertermittlung nicht vor.

Lage

Wolfenbüttel, Rosenwall; ca. 53.000 Einwohner, Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen.

Das Objekt liegt am Rosenwall in innerstädtischer Lage, an einer Anliegerstraße/Zufahrtsweg (Sackgasse, Privatstraße) mit überwiegender Wohnbebauung. Die Wohnlage ist als gut einzuordnen, nördlich fließt die Oker. Verkehrsverbindung über die B 79 und A 36, Bushaltestelle ca. 550 m entfernt, Bahnhof ca. 1,2 km. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Ärzte sind fußläufig erreichbar. Im direkten Umfeld bestehen keine nennenswerten ortsunüblichen Immissionen.

Das Grundstück ist eben, unregelmäßig geschnitten, als Garten und Zufahrt angelegt. Die Zuwegung erfolgt über Miteigentumsanteile an Wegegrundstücken. Die Flächen sind ausreichend groß, Parkmöglichkeiten und Garten bestehen, Nachbarschaftsbebauung ist typisch für das Gebiet.

Es liegt im festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Oker (Gefährdungsklasse GK3 "mittlere Gefährdung": statistisch 1 Ereignis in 10-100 Jahren). Die Lage führt zu erhöhter Versicherungsprämie und einer Wertminderung am Grundstück.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

NORD/LB Braunschweig

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.