Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 7. Januar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Linz am Rhein, Sitzungssaal III, Am Konvikt 10, 53545 Linz am Rhein öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 120.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
120.000,00 €
Versteigerungstermin
07.01.2026, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
6 K 19/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
06.06.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Objekttyp
Doppelhaushälfte
Wohnfläche
80 m²
Grundstücksfläche
450 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1966
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit Baujahr 1966.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 06.06.2025 von außen besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage einer Außenbesichtigung und vorhandener Unterlagen, da keine Innenbesichtigung möglich war.

Gebäude

Das Wohnhaus ist eine Doppelhaushälfte mit ein bis zwei Geschossen inklusive Hanggeschoss, das laut Bauunterlagen keine übliche Raumhöhe für Aufenthaltsräume besitzt. Das Gebäude wurde 1966 errichtet. Die Grundrissgestaltung ist individuell und umfasst im Erdgeschoss einen Flur mit Treppe, ein Badezimmer, einen Raum mit einer weiteren Treppe ins Dachgeschoss sowie die Küche. Im Hanggeschoss befinden sich eine Kellerdiele, ein Kellerraum und ein sogenannter Sonderraum. Das Dachgeschoss bietet einen weiteren Wohnraum. Die Besonnung und Belichtung werden als gut bis ausreichend beurteilt. Es besteht ein Garten mit Nordostausrichtung. Allgemeine technische Ausstattung besteht aus zentraler Wasserversorgung, Abwasserableitung in das kommunale Netz, älterer Elektroinstallation sowie herkömmlicher Fensterlüftung.

Die Bauweise ist massiv, mit Streifenfundamenten und Bimsbetondecken. Die Dachform ist ein Satteldach mit Dachpfanneneindeckung. Auf dem Westdach sind Dachflächenfenster vorhanden. Die nördliche Giebelfläche ist mit Schieferschindeln verkleidet, die Ostfassade mit Platten. Einzelne Modernisierungen erfolgten, darunter eine neue Haustür aus Kunststoff (isolierverglast), Dachflächenfenster sowie eine Flüssiggas-Zentralheizung mit 19,4 kW und zentraler Warmwasserversorgung (Baujahr Kessel 2012). Bei den Fenstern handelt es sich überwiegend um Kunststofffenster mit Rollläden.

Der bauliche Zustand ist als befriedigend zu bewerten, mit allgemeinem Renovierungsbedarf sowie erheblichem Unterhaltungsstau.

Eine Genehmigung für einen nördlichen Anbau konnte nicht nachgewiesen werden. Das Hanggeschoss genügt hinsichtlich der Deckenhöhe nicht den Anforderungen für Aufenthaltsräume. Das Grundstück weist eine Vereinigungsbaulast aufgrund zusammengefasster Erschließungs- und Abwasserrechte mit Nachbargrundstücken auf. Keine Hinweise auf Denkmalschutz.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befinden sich zwei einfache Holzschuppen als Nebengebäude.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Neustadt (Wied), Ortsteil Elsaffthal, ca. 7.000 Einwohner, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz.

Die Mikrolage ist durch eine aufgelockerte, überwiegend zweigeschossige Wohnbebauung am Ortsrand geprägt. Das Grundstück liegt an einem nicht ausgebauten, geschotterten Wirtschaftsweg (Dinkelbach). Der Garten hat eine Nordostausrichtung. Es handelt sich um ruhige dörfliche Lage, allerdings wurden Lärmimmissionen der nahen Autobahn A3 wahrgenommen. Im näheren Umfeld befinden sich keine gewerblichen oder landwirtschaftlichen Störungen.

Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind etwa 5 km entfernt. Eine Bushaltestelle befindet sich ca. 600 m entfernt. Die Verbandsgemeindeverwaltung ist etwa 9 km entfernt.

Das Grundstück ist 450 m² groß, unregelmäßig geschnitten, etwa 9,8 m Straßenfront, 41 m mittlere Tiefe und 11 m mittlere Breite. Die Topografie fällt von der Straße zum Garten ab. Das Grundstück ist eingefriedet mit Mauer, Zaun und Hecken. Es gibt keinen überbauten Stellplatz. Erschlossen wird das Grundstück mit Strom (oberirdisch), Wasser und Abwasseranschluss über Nachbarflurstücke. Altlasten sind nicht bekannt, der Baugrund ist als normal tragfähig beschrieben.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Deutsche Bank AG, Berlin
Frau Iben
Tel.: 030/3407-3304 Az.: B/7300453498/ Iben

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.