Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 11. November 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Calw, Sitzungssaal 100, Schillerstraße 11, 75365 Calw öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert €: 272.000,00
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 272.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 11.11.2025, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 39/23
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 15.08.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Anzahl Zimmer
- 4
- Grundstücksfläche
- 239 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- gepflegt
- Baujahr
- 1950
- Verfügbarkeit
- eigen-genutzt
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine eigengenutztes Einfamilienhaus mit Nebengebäude, Garage und kleinem Garten. (Errungenschaftsgemeinschaft nach italienischem Recht)
Besichtigung
Das Objekt wurde am 15.08.2024 innen und außen in Augenschein genommen. Die Bewertung beruht überwiegend auf der Ortsbesichtigung und teilweise auf Unterlagen zur Bauakte und Auskünften der Behörden.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein Einfamilienhaus, vermutlich vor 1950 in Massivbauweise errichtet. Es besteht aus einem kellerartig ausgebauten Erdgeschoss mit integrierter Garage, einem Obergeschoss, einem zu Wohnzwecken ausgebauten Dachgeschoss und einem Spitzboden (Speicher). Das Gebäude hat ca. 230 m² Bruttogrundfläche.
Die Räume gliedern sich wie folgt:
Im Erdgeschoss befinden sich Lagerräume, Heizungsraum, Flur, Tankraum und die Garage. Das Obergeschoss verfügt über ein Wohnzimmer mit Zugang zu einer überdachten, teils umschlossenen Terrasse, ein Schlafzimmer, eine Küche, ein Bad und einen Flur.
Im Dachgeschoss liegen zwei Zimmer, ein Abstellraum, ein weiteres Bad und ein Flur.
Die Grundrissgestaltung ist baujahrstypisch und zweckmäßig. Die Belichtung erfolgt durch ausreichend dimensionierte Fensterflächen, Licht- und lufthygienische Verhältnisse sind durchschnittlich.
Die Raumhöhen sind teilweise eingeschränkt (EG z.T. 2,10 m und niedriger, OG ca. 2,30 m, Türen teilweise nur ca. 1,80 m). Der Zustand des Gebäudes ist gepflegt, allerdings besteht teilweise Instandhaltungsstau. Es wurden kleine Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, insbesondere Fenster und Heizungsanlage (Ölzentralheizung, Bj. 1995) erneuert.
Das Gebäude liegt in einem Bereich von archäologischer Relevanz, in dem Bodeneingriffe meldepflichtig sind.
Weitere Gebäude
Das Nebengebäude (Abstellgebäude), Baujahr ca. 2000, ist in Massivbauweise errichtet, umfasst Erdgeschoss und Dachgeschoss und hat ca. 50 m² Bruttogrundfläche. Die Nutzung erfolgt offensichtlich zu Wohnzwecken. Die Ausstattung umfasst einen Raum mit Küchenanschlüssen und WC im EG sowie einen Raum mit Bad im DG. Beheizung erfolgt über die Ölzentralheizung des Wohnhauses.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Anwesen eigengenutzt.
Ausstattung
Satteldach mit Ziegeleindeckung
Ölzentralheizung (Bj. 1995) mit drei 1.000 l Öltanks; zusätzlicher Festbrennstoffofen (Bj. 1993)
Kompaktheizkörper mit Thermostatventilen, Handtuchheizkörper (Bad OG)
Fenster überwiegend aus Holz mit Isolierverglasung, teilweise Kunststoff-Aufbaurollläden
Elektroinstallation durchschnittlich, Glasfaseranschluss vorhanden
Böden überwiegend Natursteinfliesen, z.T. Laminat (Nebengebäude)
Sanitärausstattung: zwei Bäder (EG: Waschbecken, WC, Dusche, Wanne, DG: Waschbecken, WC, Bidet, Dusche), zusätzliche Sanitärobjekte im Nebengebäude
Küche: Einbauküche (ca. 2000), bei Bewertung nicht berücksichtigt
Außenanlagen: befestigte Wege, Einfriedungen, kleiner Garten, Kamingrill
Sonstiges
Lage
Bad Liebenzell, Stadtteil Möttlingen (ca. 1.300 Einwohner), Landkreis Calw, Baden-Württemberg. Die Stadt hat ca. 9.195 Einwohner und liegt im nördlichen Schwarzwald.
Das Objekt befindet sich an der Barthstraße (L 179), einer stark befahrenen Hauptverkehrsstraße in zentraler Lage des Stadtteils Möttlingen. Die Wohnumgebung ist vorwiegend durch Ein- und Zweifamilienhäuser sowie dörfliche Strukturen geprägt. Das Grundstück liegt in Grenzbebauung, weist eine starke Hanglage sowie eine nahezu rechteckige Form auf und umfasst 239 m².
In der Nähe sind eine Kita und eine Grundschule vorhanden, Bushaltestellen sind fußläufig erreichbar. Weitere Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und weiterführende Schulen befinden sich im Hauptort Bad Liebenzell und umliegenden Gemeinden. Die Mikrolage ist aufgrund der erheblichen Verkehrsimmissionen und der einfachen Infrastruktur als einfache bis mittlere Wohnlage einzustufen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Hier gibt es keinen Ansprechpartner auf Seiten der Beteiligten. Ansprechpartner für Interessenten ist hier das Amtsgericht Calw, Tel: 07051/1688-130
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.