Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 4. Februar 2026 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Wittlich, Sitzungssaal 1, Kurfürstenstraße 63, 54516 Wittlich öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 58.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
58.000,00 €
Versteigerungstermin
04.02.2026, 10:30 Uhr
Aktenzeichen
12a K 32/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
02.06.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Abstellraum Stellplatz Speicher/Dachboden Badewanne
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
88 m²
Nutzfläche
57 m²
Grundstücksfläche
387 m²
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
vor 1900
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
2
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
145.00 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhaus mit Nebengebäude, das als Winzerhofstelle genutzt wurde.


Besichtigung

Das Objekt wurde innen und außen besichtigt. Die Wohnräume waren möbliert, Lager- und Speicherräume mit Lagergut bestückt; ein hofseitiger Schuppen konnte nicht von innen besichtigt werden. Die Bewertung der nicht einsehbaren Bereiche stützt sich auf den bei der Besichtigung gewonnenen Gesamteindruck.

Gebäude

Das Grundstück ist mit einem zweigeschossigen, unterkellerten Einfamilienwohnhaus (vor 1900, Schätzung) und einem Nebengebäude in Form eines Scheunen- und Lagertraktes bebaut. Das Hauptgebäude wurde um 2011 partiell modernisiert (v.a. Elektroinstallation). Das Wohnhaus hat etwa 88 m² Wohnfläche und besteht im Erdgeschoss aus Küche, Wohnzimmer, Büro (gefangener Raum), und im Obergeschoss aus zwei Zimmern, Ankleideraum, Flur, Wintergarten (überdachter Balkon) und Bad (nur durch den unbeheizten Wintergarten erreichbar). Der Keller ist durchfeuchtet, stark von Kellerpilz befallen und nicht sinnvoll nutzbar.

Die Grundrissgestaltung ist aufgrund der Nutzungseinbindung des Lagertrakts und der Lage des Bads als unwirtschaftlich einzustufen. Die Raumhöhen sind gering (EG ca. 2,20 m, OG ca. 2,05 m). Die allgemeine Belichtung ist durchschnittlich, problematisch ist das Bad durch den Zugang über den Wintergarten.

Der bauliche Zustand entspricht dem Alter, mit leichtem Unterhaltungsstau bei Türen und Böden. Es bestehen Unwirtschaftlichkeiten beim Grundriss und Nutzungskomfort, zudem sind Modernisierungsmaßnahmen begrenzt. Denkmalschutz besteht nicht. Überbauungen mit Nachbargrundstücken liegen vor, haben aber keinen wesentlichen Einfluss auf den Wert.

Weitere Gebäude

Der Scheunen- und Lagertrakt ist eingeschossig, massiv und unterkellert, mit großem Dachraum und Satteldach. Die Nutzung erfolgt teilweise als Lagerfläche. Hof- und straßenseitig befinden sich Holztore, innen teilweise Holztüren, ein einfacher WC-Raum ist vorhanden. Die Böden sind betoniert. Im Bereich der südöstlichen Gebäudeecke zeigt das Lagergebäude erhebliche Rissbildungen. Der Keller ist ebenfalls durchfeuchtet und von Kellerpilz befallen. Die Nutzung dieses Kellers ist aufgrund der Bausubstanz für Wohnzwecke ausgeschlossen. Zur genauen Beurteilung der Risse wird eine fachliche Untersuchung empfohlen.

Außenanlagen

Vorhanden sind Versorgungs- und Entwässerungsanlagen, befestigte Hof- und Stellplatzflächen sowie zwei einfache, hofseitige Schuppen.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt und diente als Winzerhofstelle.


Ausstattung

  • Satteldach am Wohnhaus, vermutlich Kunstschiefer, am Lagergebäude Dachsteine/Naturschiefer

  • Heizung: Einzelöl-Kachelofen in der Küche (beheizt auch Wohnzimmer, Öllager im Anbau, Kunststofftank 2.000 l) // Elektroheizung im Bad // Sonstige Räume ohne Heizung

  • Warmwasser: Durchlauferhitzer (Küche, elektrisch) // Elektro-Boiler (Bad)

  • Elektroinstallation: durchschnittlich, partiell 2011 modernisiert

  • Böden: Überwiegend PVC, teilweise Laminat // Büro mit Textilbelag, Ankleideraum mit Holz, im Bad Fliesen

  • Fenster: Kunststoff, Isolierverglasung (1970er/80er Jahre), Rollläden aus Kunststoff, Fensterbänke aus Holzwerkstoff

  • Sanitärausstattung: Bad mit Wanne, WC, Waschbecken (einfache Qualität, weiß), Bad raumhoch gefliest // WC im Nebengebäude (einfach)


Sonstiges

Lage

Kröv, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, ca. 2.219 Einwohner

Das Objekt liegt am Rand des alten Ortskerns von Kröv an einer klassifizierten Straße mit mäßigem bis regem Durchgangsverkehr (Robert-Schuman-Straße, K 63). in der Umgebung befinden sich überwiegend dichte, geschlossene zwei- bis dreigeschossige Wohn- und Mischnutzungsbebauung (Wohnnutzung, Gastgewerbe, weinwirtschaftliche Nutzung).

In fußläufiger Entfernung sind Geschäfte des täglichen Bedarfs, die Verwaltungsstelle Kröv, Bushaltestellen (Weinbrunnenhalle, Feuerwehr) erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen und Kindergärten sind im Ort bzw. in der näheren Umgebung vorhanden, weiterführende Infrastrukturen in Traben-Trarbach (7 km), Wittlich (15 km), Zell (21 km), nächstgelegene Bahnhöfe in Wittlich-Wengerohr (14 km) und Bullay (20 km), nächster Flughafen: Hahn (27 km).

Die Grundstücksform ist sehr unregelmäßig, die Straßenfront beträgt ca. 4,5 m, maximale Tiefe etwa 39 m, Grundstücksgröße 387 m². Die Topografie ist eben bis leicht hangig, von der Straße Richtung Südosten abfallend, Gelände auf ca. 125 m ü. NN. Die Bebauung steht grenzständig, ein Teil des Nebengebäudedaches ist über das Nachbargrundstück überbaut.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.