Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 17. September 2025 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Trier, Sitzungssaal 230, Justizstraße 2,4,6, 54290 Trier öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 240.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
240.000,00 €
Versteigerungstermin
17.09.2025, 10:30 Uhr
Aktenzeichen
23 K 5/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
31.07.24
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Garten/-mitbenutzung Garage
Objekttyp
Reihenhaus
Wohnfläche
306.1 m²
Grundstücksfläche
870 m²
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
1836 bzw. ca. 1980
Verfügbarkeit
teils eigengenutzt, teils leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit zwei Reihenhäusern bebautes Grundstück mit Gartenhaus.


Besichtigung

Das Objekt wurde ausschließlich von außen und aus öffentlich zugänglichen Bereichen besichtigt. Die Gebäude, Innenräume und der rückwärtige Grundstücksbereich konnten nicht betreten werden, so dass die Bewertung weitgehend auf Sichtung, Unterlagen und Annahmen basiert.

Gebäude

Das Bewertungsobjekt umfasst zwei separat zugängliche Reihenhäuser in Hanglage sowie ein kleines Gartenhaus im hinteren Grundstücksbereich. Die Gebäude sind vollständig als Wohnhäuser konzipiert. Gebäudeteil A wurde anhand äußerlicher Merkmale auf Baujahr ca. 1980 geschätzt. Dieser Teil hat ein ausgebautes Dachgeschoss, Dachgaube und rückseitige Dachflächenfenster. Gebäudeteil A besitzt eine integrierte Garage. Die geschätzte Wohnfläche beträgt ca. 166 m², die Bruttogeschossfläche ca. 258 m².

Gebäudeteil B trägt am Eingangsbereich die Jahreszahl 1836. Es handelt sich um ein älteres Wohnhaus mit vermutlich teilweiser Unterkellerung (Kriechkeller im Sockel). Hinweise auf einen Dachgeschoßausbau sind nicht ersichtlich. Die geschätzte Wohnfläche liegt bei ca. 140 m², die Bruttogeschossfläche bei ca. 307 m².

Beide Gebäude sind hangseitig in das Gelände eingebunden, teil- bzw. vollunterkellert, und weisen eine geschlossene Reihenhausbebauung auf. Die äußere Bausubstanz beider Häuser zeigt erhebliche Spuren von Instandhaltungsstau mit Rissen, Abplatzungen, defekten Dach- und Traufbereichen (insbesondere stark beschädigte und herabhängende Traufgesimse) sowie deutliche Verwitterung der Fassaden. Gebäudeteil B hat ein stark vermoostes Dach aus Wellplatten, möglicherweise asbesthaltig. Die Außenanlagen und Zuwegungen sind stark von Vegetation überwachsen und teilweise nicht mehr nutzbar. Der Zugang zu Gebäudeteil B ist überwuchert, Außenanlagen und Fassaden teils in sehr schlechtem Zustand.

Die allgemeine Grundrissgestaltung konnte wegen fehlender Innenbesichtigung nicht beurteilt werden, ist aber typischerweise reihenhausartig. Der Lichteinfall scheint durchschnittlich, im rückwärtigen Bereich gibt es Hanglage und Fernblick, die Umgebung ist sehr locker bebaut, überwiegend von Altbauten aus den 1940-1970er Jahren geprägt.

Bauliche Veränderungen oder Modernisierungen fanden laut äußerem Eindruck in den letzten 15–20 Jahren nicht statt. Gebäudeteil B ist mindestens 188 Jahre alt und liegt deutlich über der modellierten Gesamtnutzungsdauer für Gebäude dieser Art. Ein Denkmalschutz besteht nicht.

Weitere Gebäude

Im hinteren, stark überwucherten Teil des Grundstücks befindet sich ein kleines Gartenhaus. Details konnten nicht festgestellt werden.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war Gebäudeteil A augenscheinlich bewohnt. Gebäudeteil B war leerstehend.


Ausstattung

Sonstiges

Lage

Kirf, Ortsteil Meurich, ca. 809 Einwohner (Gemeinde), Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz.

Das Grundstück liegt an der stark befahrenen Bundesstraße B407 in leicht trapezförmiger, fast rechteckiger Form mit starker Hanglage (Neigung 9–13,5°), Orientierung Ost-West. Das Quartier besteht überwiegend aus 1- und 2-Familienhäusern, die Nachbarschaft ist durch Altbauten geprägt, sehr locker bebaut, Einwohnerdichte unter 25 Personen/ha. Die Mikrolage ist durchschnittlich mit isolierten Defiziten bei der Dienstleistungs- und Freizeitversorgung. Beeinträchtigungen durch Straßenlärm sind vorhanden (gute Anbindung, hohe Lärmbelastung).

Schulen, Kindergarten und Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten sowie Bahnhof befinden sich im Umkreis von ca. 3–6 km, Bushaltestelle direkt am Objekt, Autobahnanschluss in rund 10 km Entfernung. Der Zugang zu Naherholungsangeboten (Wald 425 m, Grünfläche 25 m) ist gegeben, das Gesamtumfeld ist ländlich-prägend und familiengeeignet.

Das Grundstück fällt von der Straße rückwärtig steil ab und ist im hinteren Bereich stark bewachsen. Die straßenseitigen Flächen sind gepflastert, jedoch überwuchert und teilweise nicht nutzbar, einzelne Bäume wachsen durch die Pflasterung. Die Grundstücksgröße beträgt 870 m².


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.